China wohin? Vom kopieren aller Güter, selbst mit Fehlern, bis zum leckeren chinesischen Essen gehen die Gedanken.
Was hat das mit Galileo Galilei, dem italienischen Universalgelehrten, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe zu tun?
Mundschau, Autor und Redakteur bei Radio Z in Nürnberg, hat nachgedacht.
Ein besonderer Podcast von Hanne Schönlau, Redakteurin bei Radio Z – Nürnberg
Simone Veil war Eine streitbare Demokratin, Holocaust-Überlebende und erste Frau an der Spitze des Europäischen Parlaments
Die traumatischen Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs waren die Keimzelle ihres Engagements für ein geeintes Europa – eine Sache, für die sie ihr gesamtes Leben lang eintrat.
Als junge Juristin machte Simone Veil schnell Karriere in der Politik. Sie war französische Gesundheitsministerin unter Giscard d’Estaing und 1975 brachte sie das Gesetz zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs zur Abstimmung, das deshalb als Loi Veil bekannt ist. 1975 wurde ein entsprechendes Gesetz verabschiedet
Auch wurde sie zur Vorsitzenden des ersten direkt gewählten Europäischen Parlaments und zur ersten Frau an der Spitze eines EU-Organs. Sie erhielt den Karlspreis, mit dem besondere Verdienste um die europäische Einheit gewürdigt werden.
Simone Veil wurde zur Ehrenpräsidentin der „Weltvereinigung der Überlebenden des Holocaust“ und zur Ehrendoktorin zahlreicher Universitäten ernannt, zahlreiche weitere Ehrungen und Preise folgten.
Ein spannender Podcast über eine ungewöhnliche Frau und große Europäerin und Publizistin.
Die aktuelle Ausstellung “LOCKED OUT” ist bis 17.6. täglich von 12-18 Uhr geöffnet (außer montags und während der Gottesdienste und Veranstaltungen). Weitere Informationen zu Ausstellung, Künstler*innen und Begleitprogramm im CURT MAGAZIN
Im Mai ist pilgern angesagt und das ist natürlich gesund.
Bild heijo schlein
Täglich 10 000 Schritte an der frischen Luft sollte jeder machen und das muss nicht nur im kirchlichen Rahmen geschehen.
Doch nicht einmal Jesus ist mit einem Leiterwagen …
Dann war noch Muttertag und Vatertag und was das mit Aiwanger, der Erbschaftssteuer oder der „Kindswohlgefährdung“ durch eine Lesung zum Thema „Wir lesen euch die Welt, wie sie euch gefällt“ zu tun hat
Heute ein Märchen von Anne Aichinger, Redakteurin bei Radio Z – Nürnberg, mit einem armen Mädchen, Apfelschnitzeln, einem Klavier und natürlich darf auch ein Prinz nicht fehlen.
„Was schert mich mein Geschwätz von gestern“ rief das Rumpelstilzchen stampfte mit dem Fuß auf – oder wie war das in dem
Bild: Heijo Schlein
Märchen? Ach ja Märchen sind so schön und manchmal haben sie uns etwas zu sagen. Über Atomkraft gibt es keine Märchen, obgleich viele Märchen hat man uns dazu trotzdem aufgetischt und manche versuchen es noch immer. Deutscher Atomstrom hat seit den 1950er-Jahren geschätzte gesamtgesellschaftliche Kosten von mehr als 1 Billion Euro verursacht. Diese Summe ….
Die Künstlerin Liliana Martinez ist in in Cali, Kolumbien geboren und am Karibischen Meer in der Stadt Barranquilla aufgewachsen.
Seit ihrer Kindheit beschäftigt sie sich mit Kunst. Schon immer hatte sie das große Bedürfnis die Liebe zu ihrem Land auszudrücken.
Ihre Inspiration ist die Biodiversität Kolumbiens und seiner indigenen ethnischen Gruppen, die sie „wahre Könige“ nennt.
Bei dieser Entdeckung war das Großformat ihre Lieblingsleinwand, Wandmalereien, Bushaltestellen, Banken, Restaurants, Brücken… etc.
Das gibtihr die Möglichkeit, Farbe auf den europäischen Kontinent zu bringen, die kolumbianische und lateinamerikanische Kultur zu verbreiten, Neugier zu wecken und die Bedeutung der Natur und ihre ethnischen Gruppen zu entfachen, um der Zukunft hoffnungsvoll entgegenzutreten und zu ihrem Ursprung zurückzukehren.
Sie sagt: „Farbe lebt in meinen Werken und in dem, was ich bin.“
Sie hatte Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Kolumbien, den Vereinigten Staaten und lebt in Deutschland.